⓪④ Rollenverteilung
Arbeiten mehrere Menschen an einem gemeinsamen Projekt, ist eine klare Rollenverteilung unabdingbar. Auch wenn eng zusammengearbeitet wird, müssen Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf die Beteiligten verteilt werden. Dies kann je nach Situation unabhängig der jeweiligen Berufsbezeichnungen geschehen. Zum Beispiel trägt die Leiterin der Vermittlung im Stapferhaus Lenzburg während der Projektplanung die Verantwortung eines Ausstellungsraumes, oder der verantwortliche Grafiker arbeitet für das Alpine Museum auch in der Ausstellungsgestaltung mit. Beim Kick-Off gilt es, die Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären. Gibt es während des Arbeitsprozesses Verschiebungen in den Rollen, müssen diese allen Beteiligten kommuniziert werden.

You may ask yourself:

→ Welche Kompetenzen bringen die Beteiligten mit sich? → Fachexpertise

→ Wer trägt wofür die Verantwortung?